Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Herzlich Willkommen am Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende, KollegenInnen und Freunde des Fachgebiets,
ich freue mich, dass wir Ihr Interesse am Bereich Energie und Ressourcen wecken konnten und Sie unserer Website einen Besuch abstatten. Auf den folgenden Seiten haben wir die wichtigsten Bereiche des Fachgebietes dargestellt.
Sollten Sie nach der Lektüre der Seiten weitere Fragen haben, stehen meine Mitarbeiter und ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Prof. Dr.-Ing. Joachim Müller-Kirchenbauer
FG E&R supporting Scientists for Future
Freitag, 24. Mai 2019
Ein paar Impressionen von der Demo findet Ihr auch hier: Externer Link "Scientists for Future" @sciforfuture
AKTUELLES
LV | TITEL | ZEIT | RAUM | BEGINN |
---|---|---|---|---|
VL | Energie und Ressourcen - Simulation, Analysen und Modelle (ER-SAM) | Mo 10-12 Uhr | H 9107 | 14.10.2019 |
UE | Energie und Ressourcen - Simulation, Analysen und Modelle | Mo 12-14 Uhr | H 9107 | 14.10.2019 |
VL | Energie und Ressourcen - Grundlagen (ER-G) | Di 16-18 Uhr | BH-N 243 | 15.10.2019 |
UE | Energie und Ressourcen - Grundlagen (zwei alternative Termine) | Do 8-10 oder 10-12 Uhr | BH-N 334 / H 1058 (> 21.11.: MA 004) | 17.10.2019 |
VL | Energie und Ressourcen - Technologien & Systeme (ER-T) | Mo 16-18 Uhr | H 0107 | 14.10.2019 |
UE | Energie und Ressourcen - Technologien & Systeme (zwei alternative Termine) | Do 10-12 oder 12-14 Uhr | BH-N 128 (beide Termine) | 17.10.2019 |
VL | Energy and Resources - Sector Coupling (ER-SC) | Di 12-14 Uhr | BH-N 333 | 15.10.2019 |
UE | Energy and Resources - Sector Coupling | Di 14-16 Uhr | BH-N 333 | 15.10.2019 |
VL | Energie und Ressourcen - Regulierungsmanagement I (ER-RM I) | Mi 14-16 Uhr | BH-N 128 | 16.10.2019 |
UE | Energie und Ressourcen - Regulierungsmanagement I | Mo 16-18 Uhr | BH-N 128 | 16.10.2019 |
Fachgebiet E&R in Argentinien - Wanderausstellung "Energiewende in Deutschland"
Im Laufe der Ausstellung werden drei weitere Veranstaltungen zu Themen wie Energieeffizienz, soziokulturelle und technologische Herausforderung der Energiewende und Kompatibilität mit dem Pariser Klima Abkommen stattfinden. Ziel dieser Veranstaltungen ist auch einen Austausch deutscher und argentinischer Erfahrungen in diesen Bereichen zu ermöglichen.
Wettbewerb: "Umsetzung von Ideen zur Nachhaltigkeit an der TU Berlin"
Aus dem erstmals ausgeschriebenen, hoch dotierten offenen Wettbewerb Umsetzung von Ideen zur Nachhaltigkeit an der TU Berlin gehen 17 innovative Projekte unterschiedlichster Art hervor. Sie behandeln Themen von der Fortbewegung auf dem Campus, über die Vernetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen, bis hin zur Campusgestaltung.
Das Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement hat mit dem Projekt „CO2-Zähler“ teilgenommen und wurde ausgewählt. Ziel des Projektes ist es, öffentlichkeitswirksam die CO2-Emissionen von verschiedenen Teilen der TU Berlin sowie der TU insgesamt zu bestimmen und die aktuellen CO2-Emissionen öffentlich darzustellen, um so ein Bewusstsein für die Verantwortung jedes Einzelnen zu schaffen.
Das Projekt basiert dabei auf einer Kombination von Lehr- und Projektwerkstatt und wird langfristig im Rahmen der Lehre am FG Energie- und Ressourcenmanagement weiterbetrieben.
Um das Projekt neben den Aufgaben des Fachgebiets effektiv durchführen zu können wird es mit einer Stelle für eine Studentische Hilfskraft für die Dauer von einem Jahr gefördert. Die Stelle ist besetzt.
WORK WITH US!
Am Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement werden regelmäßig studentische Mitarbeiter/innen zur Unterstützung in Forschung und Lehre gesucht. - Wir freuen uns auf Bewerbungen auf die Ausschreibung an das Sekretariat des Fachgebiets unter Angabe der Kennziffer: FG-ER-19 |