Inhalt des Dokuments
Abschlussarbeiten
Abgabe | Name | Thema | |
2019/02 | Müller, A. | Modellierung eines Stromnetzes auf Basis von Open Data | |
2019/02 | Kratz, F. | Modellierung von typischen Lastprofilen für die Molkerei- und Brauereiindustrie | |
2019/02 | Schliffke, M. | Räumlich aufgelöste Modellierung von Eispeisezeitreihen der Offshore-Windstromerzeugung | |
2019/02 | Kafemann, I. | Bewertungsmodell für die Teilnahme von Solarstromspeichern im Sektor der privaten Haushalte am Regelleistungsmarkt | |
2019/01 | Jackisch, M. | Evaluation of Potential Blockchain Use-Cases for the Operation of an Offshore Wind Farm | |
2019/01 | Vogt, S. | Systematischer Vergleich von Potenzialabschätzungen für Nachfrageflexibilität der Industrie im deutschen Sektor | |
2019/01 | Wendorf, K. | Bewertung der Klimagasemissionen in der Grossgastronomie | |
2019/01 | Weber, E. | Analyse und Bewertung der Standorte von Gaskraftwerken in Süddeutschland im Rahmen des Netzentwicklungsplan Gas 2018-2028 | |
2018/12 | Granzow, B. | Entwicklung eines generischen Bewertungsmodells für Geschäftmodelle in der Sektorenkopplung am Beispiel von Wind-Wasserstoff | |
2018/12 | Kluge, L. | Systematischer Vergleich von Potenzialabschätzungen für Energieeffizienzsteigerungen bei Stromanwendungen in den Sektoren Haushalte und GHD | |
2018/12 | Lorenz, M. | Bewertungsverfahren für die Prognosegüte von Standardlastprofilen im Gasmarkt | |
2018/12 | Fraatz, C. | Verfahren zur Auswahl und Zusammenführung von Open-Source-Daten für die Erstellung einer Kraftwerks-Merit-Order | |
2018/11 | Ernesti, J. | Systematischer Vergleich von Potenzialabschätzungen der Energieeffizienz bei industriellen Stromanwendungen | |
2018/11 | Knispel, B. | Entwicklung eines Verfahrens zur literaturbasierten Generierung von Stromnachfragezeitreihen | |
2018/11 | Rykala, D. | Entwicklung einer Methodik zur nachhaltigen Verringerung von Differenzbilanzkreisabweichungen | |
2018/11 | Renner, L. | Systematischer Vergleich von Potenzialabschätzungenfür die Flexibilität der Stromnachfrage des Sektors GHD | |
2018/10 | Gartner, M. | Entwicklung eines monetären Bewertungsverfahrens für die Einsparungen durch Nachfrageflexibilisierung im Stromsektor | |
2018/10 | Thi Minh, T. | Analyse der Endenergieverbrauchsstrukturen in der chemischen Industrie | |
2018/10 | Pinter, M. | Entwicklung der Flexibilität und Effizienz von Technologien für die Elektromobilität | |
2018/10 | Ngo Chi, T. | Untersuchung der Auswirkungen eines Ausstiegs aus der Kohlestromverstromung auf die Sicherheit der europäischen Stromversorgung | |
2018/10 | Hollauer, R. | Untersuchung der zeitlichen Verläufe der Energieverbräuche in der Chloralkalid-Elektrolyse | |
2018/10 | Malek Pour, H. | Energiemanagementsysteme als Methode zur Erhöhung der Energieeffizienz in der pharmazeutischen Industrie | |
2018/10 | Dünnwald, A. | Renewable Energy Support Mechanisms and Carbon Pricing in China and Germany | |
2018/10 | Jurkat, S. | Umsetzungsmöglichkeiten der Kombination von Mieterstrommodellen mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge | |
2018/10 | Öztürk, D. | Identifizierung von Erfolgsfaktoren zur konzeptionellen Entwicklung eines energieeffizienten Metannetzwerks | |
2018/09 | Blech, K. | Analyse der Datenlandschaft in der deutschen Gaswirtschaft | |
2018/09 | Wiehr, L. | Metaanalyse: Überblick über Aufkommen, Herkunft und Strombedarf für strombasierte erneuerbare Kraftstoffe | |
2018/09 | Selevsek, R. | Entwicklung von Geschäftsmodellen für Windkraftanlagen nach Auslaufen der EEG-Förderung | |
2018/09 | Kausch, S. | Flexibilität und Effizienz strombasierter Wärmbereitstellungstechnologien in Deutschland | |
2018/09 | Gerch, L. | Potential von Distributet-Ledger-Technologien in der Energiewirtschaft | |
2018/09 | Wesel, I. | Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der solaren Energieversorgung in Quartieren | |
2018/09 | Woryna, L. | Analyse des Status quo und der Entwicklung des Ausbaus erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz und der Laststrukturen in: Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz und Italien | |
2018/08 | Pogade, L. | Bewertung der Einsatzpotentiale für die Entwicklung für die Fischer-Tropsch-Synthese in der Power-to-Liquids-Kette | |
2018/08 | Bubner, J. | Untersuchung der zeitliche Verläufe der Energieverbräuche in der Glas- und Keramikindustrie | |
2018/08 | Schroers, C. | Strategieentwicklung für Energieversorgungsunternehmen im Hinblick auf die Digitalisierung der Energiewende | |
2018/08 | Büllesbach, F. | Simulation von Stromspeichertechnologien in regionaler und technischer Differenzierung | |
2018/08 | Predel, J. | Erstellung einer ökologischen und ökonomischen Bewertungssystematik für Maßnahmen eines Unternehmens im Kontext der Energiewende | |
2018/08 | Link, A. | Räumlich und zeitlich hoch aufgelöste Modellierung der Windenergieerzeugung zur wirtschaftlichen Bewertung der Windkraftanlagen in Direktvermarktung | |
2018/07 | Westphal, S. | Analyse des Status quo und der Entwicklung des Ausbaus erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz und der Laststrukturen europäischer Nachbarstaaten: Frankreich, Belgien, Spanien und Portugal | |
2018/07 | Ghosch, T. | Modellierung von Im- und Exporten im deutschen Stromsystem | |
2018/07 | Bruckner, T. | Die Datenlandschaft der deutschen Energiewirtschaft - Eine Analyse der Datenlage des Wärmesektors und damit verbundener regulatorischer Rahmenbedingungen | |
2018/07 | Tönsing, M. | Analyse von Szenarien über den Kohleausstieg in Deutschland mit dem Open Source Modell PyPSA | |
2018/07 | Dieper, L. | Bewertungsverfahren für die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Mietstrommodellen | |
2018/06 | Teske, E. | Modell für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-basierten Eigenversorgung im Gewerbe- und Industriesektor | |
2018/06 | Zinnecker, V. | Marktentwicklung der Elektromobilität - Kostenbewertung aus einzelwirtschaftlicher Perspektive und Hemmnisanalyse | |
2018/06 | Arnold, N. | Systematischer Vergleich von Potenzialabschätzungen für Energieeffizienz bei Stromanwendungen in Deutschland | |
2018/06 | Schmidt de Ccahuana, J. | Systematischer Vergleich von Potenzialabschätzungen für Nachfrageflexibilitäten im deutschen Stromsektor | |
2018/06 | Klein, L. | Analyse des Status quo und der Entwicklung des Ausbaus erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz und der Laststrukturen europäischer Nachbarstaaten: Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland | |
2018/06 | Kroll-Fiedler, M. | Metaanalyse Wärmewende: Szenarien für die deutschen Wärmewende im Vergleich | |
2018/05 | Wacker, M. | Modellgestützte Analyse und Bewertung der Netzentgelte von Gastransportnetzbetreibern | |
2018/05 | Zimonjic, D. | Netzausbau in Deutschland - eine integriertere Betrachtung der Netzentwicklungspläne (NEPs) für doe Strom- und Wasserversorgung | |
2018/05 | Markurt, C. | Analyse regionaler Energiewirtschaftswertschöpfungsketten im ländlichen Raum | |
2018/04 | Engelke, J. | Darstellung von Verfahren zur Disaggregation von Energienachfragen und Ermittlung energienachfragebestimmender Größen | |
2018/04 | Wimmer, S. | Neue Geschäftsmodelle am Strommarkt durch Vehicle-to-Grid und digitale Lösungen | |
2018/04 | Wegener, P. | Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Steigerung der Energieeffizienz durch Föderprogramme | |
2018/04 | von Appen, H. | Modellierung und Analyse des europäischen Gasmarktes für die Bewertung der Gasversorgungsinfrastruktur | |
2018/04 | Chen, W. | Modellierung der räumlichen und zeitlichen Verteilung des Stroms- und Gasverbrauchs im Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistung und des Stromverbrauchs der privaten Haushalte | |
2018/04 | Graßnick, T. | Techno-ökonomische Optimierung der Batteriebedingungen von stationären Lithium-Ionen-Batterie-Systemen bei niedrigen Umgebungstemperaturen | |
2018/04 | Kahmann, K. | Introduction of biomass based district heating systems to forestry-intense regions | |
2018/03 | Kamberi, A. | Wirtschaftliche, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Implementierung von Erneuerbaren Energie-Projekten in Albanien und im Kosovo | |
2018/03 | Schewzow, A. | Modellierung von und maßgebliche Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas-Anlagen | |
2018/03 | Schröder, B. | Entwicklung eines Kostenmodells für die Bewertung und Analyse der Situation von Betreibern untertägiger Erdgasspeicher in Deutschland | |
2018/03 | Rogler, N. | Schlüsseltechnologien zur Deckung des heutigen Erdgase-Endenergiebedarfs in Transitions- und Substitutionspfaden bis 2050 | |
2018/03 | Sagemüller, M. | Carbon Capture and Storage: A future perspective for the Brazilian Market from German and US experiences | |
2018/02 | Voetlause, J. | Vergleich von Szenarien des Gasaufkommens für Deutschland bis 2050 unter besonderer Beachtung von Biogas und Power-to-Gas Technologien | |
2018/02 | Rapps, W. | Bottom-Up Synthetisierung eines Lastprofils und Vergleich mit bestehenden Standardlastprofilen | |
2018/02 | Beuker, S. | Statistische Auswertung von Differenzbilanzkreiszeitreihen | |
2018/01 | Giehl, J., Göcke H. | Klassifikation von Geschäftsmodellen im Rahmen der Energiewende | |
2017/12 | Fauck, L. | Methodenvergleich und Verfahren zur Berechnung des Carbon Footprints aus Unternehmensperspektive | |
2017/12 | Nedkov, N. | Auswirkungen und Rückwirkungen von Klimaschutzanforderungen auf die Nutzung des Gasversorgungssystem in Deutschland | |
2017/12 | Frohberg, M. | Potentialabschätzung für den Einsatz dezentraler Erzeugungsflexibilitäten zur Vermeidung von Netzengpässen im deutschen Strommarkt | |
2017/11 | Höfer, S. | Entwicklung eines Kostenmodells zur Analyse und Bewertung der Sektorkopplung durch Power-to-Gas Anlagen aus wirtschaftlicher Sicht | |
2017/10 | Keukert, J. | Nachholeffekte der Erbringung von Regelleistung durch flexible Lasten | |
2017/10 | Ose, R. | Entwicklung und Wirtschaftlichkeit typischer Photovoltaik-Anlagen in Deutschland | |
2017/09 | Becker, A. | Opportunities for german companies in the Onshore Wind Power Market of the Russian Federation | |
2017/09 | Rögele, S. | Wirtschaftliches Potential von Blockheizkraftwerken am deutschen Regelenergiemarkt unter besonderer Betrachtung des Einsatzes von Power-to-heat | |
2017/09 | Spiller, C. | Technischer Stand und Flexibilität der Methanisierung | |
2017/08 | Obst, F. | Bewertungsmodell und Portfolioabschätzung für die Beteiligung von untertägigen Gasspeichern am Regelenergiemarkt | |
2017/07 | Kachel, H. | Entwicklung eines Simulationsmodells für die Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen unter Berücksichtigung halbstündlicher Clearness-Indize | |
2017/07 | Gast, L. | Vorraussetzungen einer Modellierung industrieller Energieverbrauchsstrukturen: Beschreibung und Analyse ausgewählter Prozessketten | |
2017/07 | Pohl, A. | Bewertung von Konzepten zur kommunikativen Anbindung dezentraler Anlagen im Stromversorgungssystem | |
2017/06 | Damm, M. | Modellierung von Raumwärmeversorgungssystemen zur technisch-wirtschaftlichen Klimafolgenbewertung | |
2017/06 | Pacha, L. | Optimization of simultaneous management of energy production and demand for microgrids in India | |
2017/06 | Suminski, M. | Modellierung von Verdichterstationen auf Basis öffentlicher Daten | |
2017/06 | Klapötke, B. | Analyse der Anwendung von Verbrauchslastprofilen im Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) | |
2017/06 | Strack, S. | Analyse und Bewertung der Öl- und Gasförderung in Anbetracht des Konzepts zur Nachhaltigkeitsstrategie in Norwegen | |
2017/05 | Olligschläger, S. | Gegenüberstellung der Treibhausgas-Bilanzen von Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor unter Berücksichtigung des deutschen Strommixes | |
2017/05 | Milanzi, S. | Flexibilität von Power-to-Gas-Anlagen | |
2017/04 | Ender, T. | Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Power-to-Heat-Systemen | |
2017/04 | Petrenz, J. | Options for DSM in Sub-Saharian African Countries | |
2017/04 | von Reiche, R. | Die Zukunft der Energieversorgung im Haschemitischen Königreich Jordanien | |
2017/03 | Lassen, J. | Analyse möglicher Engpässe im europäischen Gastransportnetz unter veränderter Importsituation durch LNG | |
2017/03 | Schulte Westhoff, J. | Analyse öffentlicher Daten in Deutschland und Europa für die Modellierung von Gastransportnetzen | |
2017/02 | Pfeiffer, R. | Vergleich von Gasbedarfsszenarien bis 2050 | |
2017/02 | Fehse, N. | Simulation eines Wasserstoffspeichers zur optimalen Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz | |
2017/02 | Scheel, M. | Analyse der vermiedenen Netzentgelte und alternativer Netznutzungsentgeltkomponenten | |
2017/01 | Schacher, M. | Modellierung des räumlichen und zeitlichen Strom- und Gasverbrauchs im Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistung (GHD) | |
2017/01 | Sarafow, S. | Functionality Analysis of the Chinese Wind Power Market | |
2016/12 | Schult, H. | A comparative analysis of electricity tariff design in Germany and Spain | |
2016/12 | Verwiebe, P.A. | Modelling of bulk electricity storage on the background of a classification of energy models | |
2016/12 | Westphalen, D. | Geschäftsmodelle zur Gewinnung von Prosumern im virtuellen Energiesystem unter Berücksichtigung ihrer Flexibilitätspotentiale | |
2016/11 | Hein, M. | Auswirkungen des Ausschreibungsmodels auf die Akteure der Windkraftprojektierung | |
2016/11 | Sach, T. | Flexibility indicators for power systems with high shares of variable renewable energy sources | |
2016/11 | Gagel, L.M. | Analyse der Korrelation von Wind und PV-Erzeugung in Deutschland | |
2016/11 | Nissen, J.S. | Analysis of Clean Development Mechanisms in China | |
2016/10 | Schmitz, A. | Modellbasierte Analyse der Entwicklung des konventionellen Kraftwerks bis 2035 | |
2016/10 | Rentel, J. | Verfügbarkeit, Datenanforderungen und Anwendungsmöglichkeiten von Netzmodellen zur Lastflussberechnung in deutschen Hochspannungsnetzen | |
2016/09 | Buschle, M. | Methode zur Quantifizierung des Nachfrageflexibilisierungspotentials in Industrie und Gewerbe | |
2016/08 | Kafemann, I.V. | Verbesserung der Netzeinspeisemöglichkeiten von Wasserstoff durch Wasserstoff-Untergrundspeicher | |
2016/06 | Schubert, A. | Modellentwicklung für die Analyse von PV-Einspeisezeitreihen und Abgleich mit Power-To-Heat-Potentialen | |
2016/06 | Gütschow, C. | Entwicklung einer Methodik zur Regionalisierung von Windenergie-Einspeisezeitreihen in Deutschland | |
2016/05 | Deisböck, A. | Bewertung von Energieversorgungskonzepten für den Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistung | |
2016/04 | Schuler, M. | Potenziale und Hindernisse bei einer Integration von Gasmarktgeboten im europäischen Markt | |
2016/04 | Haas, R. | Fundamentalmodell der Windenergieeinspeisung in Westeuropa. Simulation von Stromeinspeisung aus Windenenergie auf Basis detaillierter Klima-, Windpark- und Windturbinendaten | |
2016/01 | Wunschik, J. | Optimization of HVAC transmission for large and remote offshore-windfarms | |
2015/12 | Törsleff, S. | Entwicklung und Implementierung einer Methodik zur Modellreduktion von Gastransportnetzen | |
2015/12 | Peschel, D. | Analyse und Simulation des Dispatches in KWK-Anlagen | |
2015/11 | Kisse, J.M. | Analyse eines kombinierten Anwendungsfalls von Batteriespeichern in einem Verteilnetz | |
2015/10 | Knoll, M. | Geschäftsmodelle auf Basis zeitlich aufgelösten Smart-Meter Daten | |
2015/09 | Schenkluhn, M. | Simulationsmodell zum Vergleich der Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas und Power-to Liquid | |
2015/09 | Reile, L. und Schätzl, S.L. | Entwicklung und Anwendung eines Bewertungsmodells der Finanzierbarkeit von Stromspeichern. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe