- MA: Entwicklung und Bewertung von flexiblen Betriebsstrategien für Biogas-BHKW nach Ende der EEG-Förderung am Beispiel von Kläranlagen
Aufgabenstellung: In den kommenden Jahren endet für BHKW, die in den frühen 2000er Jahren in Betrieb gegangen sind, die 20-jährige Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch den Wegfall der Einspeisevergütung des erzeugten Stroms stehen die Betreiber der Anlagen vor der Aufgabe, einen wirtschaftlichen Betrieb der BHKW im dynamischen Umfeld des Strom- und Regelenergiemarktes zu gewährleisten. Für die Umsetzung eines zukünftigen wirtschaftlichen Betriebs ist ein flexibler Betrieb der Anlagen in Abhängigkeit der Marktpreise und in Abhängigkeit des momentanen Wärmebedarfs notwendig.
Ziel dieser Arbeit ist, Betriebsstrategien für Biogas-BHKW zu finden, die nach Ablauf der EEG-Vergütung einen wirtschaftlichen Betrieb für den Betreiber sicherstellen. Hierzu soll ein einfaches und gut bedienbares Tool entwickelt werden, mit dem es möglich ist, verschiedene zukünftige Betriebsstrategien wirtschaftlich zu vergleichen. Die Arbeit soll vergütet und in Zusammenarbeit mit ÖKOTEC durchgeführt werden. Eine ausführlichere Aufgabenbeschreibung ist hier zu finden.
| Stephan Seim
|