Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Energie und Ressourcen - Management (nur SoSe)
Dozenten: | Prof. Dr. Müller-Kirchenbauer |
---|---|
Zeit: | Mo 12-14 Uhr |
Raum: | bis auf weiteres Online (Info siehe ISIS-Kurs) |
Beginn: | nächste Veranstaltung ab 20.04.2020 |
Prüfung: | Portfolio |
SWS: | 2 |
ECTS-Punkte: | 2 |
Voraussetzung: | Wünschenswert: Inhalte der Module ER-G und ER-T |
Lernergebnisse
Die weltweiten Energie- und Ressourcenmärkte sowie die hier tätigen Unternehmen und Organisationen stehen vor gravierenden kurz- und langfristigen Veränderungsprozessen und Herausforderungen. Diese sind vor allem geprägt durch die langfristige Verknappung bei energetischen und natürlichen Rohstoffen, die mit der Nutzung verursachten Umweltprobleme sowie die fortschreitende Internationalisierung der Aufgaben. Es werden technisch relevante Theorien und Methoden für das technologieorientierte und nachhaltige Management erarbeitet sowie auf Unternehmen und Organisationen, die Energie und natürliche Ressourcen bereitstellen und nutzen, angewandt. Die Studierenden werden durch Referate, Fallstudien und Vorträge sowie Teamarbeit qualifiziert, komplexe Aufgaben in der Energie- und Rohstoffwirtschaft, insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu lösen.
Lehrinhalte
Theorien und Methoden des technologischen, strategischen und operativen Managements für Unternehmen und Organisationen in der Energie- und Rohstoffwirtschaft. Die Betrachtung erfolgt ganzheitlich sowie entlang der Wertschöpfungsstufen von wichtigen energetischen und natürlichen Ressourcen. Dabei werden die einzelnen Bereiche aus technischer und ökonomischer Perspektive analysiert, aktuelle und künftige Probleme aufgezeigt und Managementkonzepte hierfür entwickelt. Schwerpunkte: Trends internationaler Märkte für Energie und natürliche Ressourcen, technische und ökonomische Analyse für die Wertschöpfungsketten relevanter natürlicher Ressourcen, Bewertung von technischen Systemen, Ökobilanz, Prozesskettenanalyse, Lebenszyklusanalyse, Technologiemanagement für Systeme der Energie- und Rohstoffversorgung, Methoden des Managements auf Energie- und Rohstoffmärkten, Management der Stromerzeugung, Netz- und Vertriebsmanagement bei Elektrizität, Gas und Wasser, Energie-, Rohstoff- und Emissionshandel sowie Risikomanagement.
Betreuende WM: | Johannes Kochems, Johannes Felipe Giehl |
---|---|
Zeit: | Do 10-12 Uhr |
Raum: | bis auf weiteres Online (Info über ISIS-Kurs) |
Beginn: | 23.04.2020 |
SWS: | 2 |
ECTS-Punkte: | 4 |
Die Übung Management ergänzt die Vorlesung ER-M. Inhaltliche Schwerpunkte der Vorlesung werden in der Übung vertiefend diskutiert. Zudem erarbeiten die Teilnehmer Referate in Gruppen und präsentieren ihre Ergebnisse.
Es werden zwei Übungstermine angeboten, wovon jedoch nur einer zu belegen ist.
Die Formalitäten zur Anmeldung werden in der ersten ÜBUNG bekannt gegeben.