Inhalt des Dokuments
Energie und Ressourcen - Praxisprojekt
Dozenten: | Prof. Dr.
Müller-Kirchenbauer [1] |
---|---|
Betreuende/r WM: | Stephan Seim, Carla Spiller, Johannes Kochems
[2] |
Termine: | Leider muss das
ER-Praxisprojekt für das Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen
Lage um die Coronavirus-Pandemie entfallen.
[3] |
ECTS-Punkte: | 12 |
Voraussetzung: | Inhalte der VL ER-G [4]
und VL ER-T [5] (oder Vergleichbares) |
Anmeldung
(begr. TN-Zahl): |
Lernergebnisse
In dieser Veranstaltung werden die Themenbereiche Energiemanagement, Energieeffizienz und Nachfrageflexibilisierung durch Projekte in Kooperation mit Unternehmen praktisch vermittelt. Der Aufbau der Veranstaltung folgt dabei den typischen Phasen eines Beratungsprojektes. Somit erlernen die Studierenden in dieser Veranstaltung zusätzlich die für Beratungsprojekte notwendigen Methoden und Kompetenzen.
Lehrinhalte
Die Lehrinhalte sind zum einen die Theorien und Methoden des Energiemanagements für Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe-Handel-Dienstleistung und Industrie. Dabei soll der gesamte Tätigkeitsbereich von der Datenerhebung zu Energie- und Ressourcenverbräuchen, über die Maßnahmenentwicklung zur Steigerung der Effizenz des Energie- und Ressourceneinsatzes, bis hin zur Evaluation und Implementierung der Maßnahmen abgedeckt werden. Dabei müssen technische und wirtschaftliche Zusammenhänge berücksichtigt werden. Neben der Steigerung der Effizienz soll auch ein Augenmerk auf die Identifikation von Potenzial zur Steigerung der Nachfrageflexibilität gelegt werden. Die Bearbeitung der Praxisprojekte erfolgt in Studentengruppen unter Anleitung und Unterstützung durch Mitarbeiter des Fachgebiets und in Kooperation mit ausgewählten Praxispartnern.
Das Modul besteht aus Präsenzveranstaltungen, selbstständiger Arbeit in Kleingruppen und der Anfertigung eines Endberichtes und eines Vortrages. Die Präsenzveranstaltungen dienen der Vermittlung der bei der selbständigen Arbeit verwendeten Methoden und der Informationen zu den Praxisprojekten. Die selbständige Arbeit dient der Datenerhebung, Maßnahmenentwicklung und der Anfertigung des Vortrages und des Abschlussberichtes für das betrachtete Unternehmen. Die Praxisprojekte werden in Gruppenarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen und mit Unterstützung durch die Mitarbeiter des Fachgebiets durchgeführt. Die Veranstaltung beginnt mit Semesterstart und wird in den ersten Wochen der vorlesungsfreien Zeit intensiviert.
Teilnahme
Zur Teilnahme bitte eine Mail mit Angaben zu relevanten Erfahrungen aus Studium und Praxis sowie eine Notenübersicht an die bzw. den betreuende/n WM. Aufgrund der begrenzten Plätze wird zur Teilnahmebestätigung eine Rückmeldung via Mail gegeben. Erst damit ist die Teilnahme bestätigt.
Anmeldeschluss ist der Dienstag, der 14.04.2020.
TSR Recycling GmbH & Co. KG
[7]
- © TSR
"Durch die Teilnahme am "Praxisprojekt
Energie und Ressourcen" hatte unsere Niederlassung die große
Chance, energetisch relevante Prozesse wissenschaftlich durchleuchten
und wirtschaftlich bewerten zu lassen.
Im täglichen
Produktionsbetrieb stehen keine Kapazitäten für solch umfangreiche
Analysen zur Verfügung. Daher waren die Ausarbeitungen der Studenten
eine enorme Bereicherung für unser eigenes Energiemanagement. Die
detaillierten Ergebnisse konnten genutzt werden, um
zukunftsorientierte Projekte im Unternehmen zu diskutieren sowie
anzustoßen. Durch die gemischte Zusammensetzung der Studiengruppe aus
verschiedenen Wissensbereichen konnte ein breites Spektrum von
technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigt
werden. Auch für die teilnehmenden Studenten war der Einblick in ein
reales Unternehmen innerhalb der deutschen Wirtschaft ein
Erfahrungsgewinn. Denn in der Realität haben so viele Faktoren
Einfluss auf einen Prozess/Projekt, dass sie erfahrungsgemäß nur
schwer in Fallbeispielen an einer Universität simuliert werden
können.
Das Projekt ist für beide Seiten eine Bereicherung -
Weiter so!"
Kay Schwarz,
Betriebsleitung
EUROFOIL - Paper Coating GmbH
[8]
- © Eurofoil/ Morawietz Kopf
„Für unser Unternehmen war das
Praxisprojekt und die Studierendengruppe der TU Berlin ein
Glücksfall. Aufgabenstellung war das Auffinden und Bewerten von
Abwärme-Nutzungspotentialen sowie die Überprüfung von
Wärmeverlusten mittels Infrarotkamera. Das Ergebnis wurde geliefert
– und zwar auf einem überraschend hohen Niveau! – und kann von
uns direkt weiterverwertet werden.
Beeindruckend waren die
enorme Selbständigkeit und das fachliche Wissen der Studierenden bei
ihrer Arbeit und Vorgehensweise, woran man auch den guten Background
des Fachgebiets Energie- und Ressourcenmanagement erkennt.
Daher
nochmals unser großer Dank an die Studierendengruppe und alle
Beteiligten des Fachbereichs! Gerne wieder!“
Stefan
Morawietz, EHS Manager
Novapax Kunststofftechnik Steiner GmbH & Co. KG
[9]
- © FG ER
"Als energieintensiver Hersteller von
Spritzgusskomponenten für die Automobilindustrie und zertifizierter
Betrieb gemäß ISO 50001:2011 besitzt Novapax eine Vielzahl an
Verbrauchern, die nach dem Bottom-Up Prinzip auf Ihre Relevanz hin
energetisch betrachtet werden müssen.
Das ER-Praxisprojekt TU
dient der Untersuchung möglicher Energieeffizienz- und
Flexibilisierungsoptionen durch Datenanalyse, -auswertung mit
Abbildung energetischer Relationen.
Mit den Handlungsempfehlungen
haben die Studierenden Novapax einen großen Beitrag zur
Weiterentwicklung des EnMS-Systems geleistet. Novapax ist den
Handlungsempfehlungen der Überwachung der Messkonsistenz, dem
kontinuierlichen Monitoring der größten Verbraucher und dem
dahingehenden Aufbau der Zählerinfrastruktur gefolgt. Novapax
empfiehlt die Fortführung solcher ER-Praxisprojekte und möchte sich
bei allen Beteiligten bedanken."
Carola von Holt,
Umweltmanagerin
Christoph Gerwin
[10]
- © Gerwin
"Das Energie und Ressourcen Praxisprojekt ermöglicht Studierenden reale, energiewirtschaftliche Problemstellungen zu lösen. Die Praxispartner kommen aus verschiedensten Branchen, von Hotelkette bis Abfallentsorger. Dabei findet die Projekarbeit zwischen Studierenden und dem Unternehmen auf Augenhöhe statt. Die Praxispartner nehmen die Studierenden als Expertengruppe wahr und es liegt an diesen die Erwartungen zu erfüllen. Die Vielfältigkeit der Projekte und das hohe Maß an Professionalität stellen daher für mich den Reiz des Praxisprojekts dar."
Thuy Dan Tran
[11]
- © Dan
"Das Praxisprojekt war auf vielen Ebenen eine Bereicherung für das Studium: der anregende und persönliche Unternehmenskontakt in ungezwungener Atmosphäre, das Anwenden von Wissen, was ich während des Masterstudiums gesammelt habe und der Erfahrungs- und Wissensaustausch mit den Kommilitonen um das Projekt gemeinsam ans Ziel zu bringen. In den Wochen intensiver Projektarbeit konnte jeder seine Stärken einbringen, weil die Projekte so viele unterschiedliche Beratungsbereiche abdeckten. Auch wenn es eine Herausforderung war, konnte ich durch das Projekt erste Erfahrungen im Bereich der Energieberatung sammeln."
Charlotte Jarosch
[12]
- © Jarosch
"Im ER Praxisprojekt konnte man endlich sein theoretisches Wissen aus dem Studium auf eine konkrete Problemstellung eines Unternehmens anwenden. Zudem waren zur Lösungsfindung Kreativität, Teamfähigkeit und Projektmanagement-Fähigkeiten gefordert. Das Zusammenspiel aller Komponenten hat es für mich zu einem der lehrreichsten Module meines Studiums gemacht und nebenbei viel Spaß gebracht und neue Kontakte geschaffen."
Jasper Novello
[13]
- © Novello
„In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen haben wir Produktionsprozesse kennengelernt und konnten auf dieser Grundlage die Umsetzung möglicher Verbesserungs-maßnahmen technisch und wirtschaftlich prüfen. Dadurch konnte ich das im Studium erworbene Wissen aktiv anwenden und vertiefen. Insbesondere der Praxisbezug und die damit verbundenen Einblicke in die Unternehmensberatung haben mir sehr gut gefallen.“
joachim_mueller_kirchenbauer/
iterinnen/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_k
ochems/parameter/de/
/font3/
/master/er_g/parameter/de/font3/
/master/ser_ts/parameter/de/font3/
ien/Onepager_ERP_v01_cs.pdf
er/Logo_TSR.png
er/2012_Eurofoil-Fotograf_Stefan_Morawietz__Kopf_.jpg
er/Novapax_Logo.jpg
der/Christoph_Gerwin.jpg
der/Profilbild_Dan.jpg
der/Charlotte_Jarosch.jpg
der/18a637_ls-9.jpg
teien/Onepager_ERP_v01_cs.pdf