Inhalt des Dokuments
Werdegang
Beruf | ab 02/2021 | Mitarbeiter im Wissenschaftlichen Dienst, DLR - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Stuttgart |
05/2017- 01/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FG Energie- und Ressourcenmanagement | |
02/2016- 05/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IZES gGmbH, Berlin und Saarbrücken | |
01/2014- 02/2016 | Studentischer Mitarbeiter, IZES gGmbH, Saarbrücken | |
Studium | 04/2014- 11/2015 | Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken, Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) |
10/2010- 03/2014 | Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken, Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) |
Sprachen Englisch, Französisch
Forschungsschwerpunkte und Projekterfahrung
abgeschlossenes Forschungsprojekt: Kopernikus-Projekt: Energiewende Navigationssystem - ENavi
Themenschwerpunkte im Forschungsprojekt Kopernikus ENavi:
- Geschäftsmodelle der Energiewende
- Wärmewende und Sektorenkopplung:
- Sektorenkopplung, insbes. Strom-Wärme mittels Power-to-Heat
- Zukunft der Gasversorgung mit Fokus auf erneuerbaren Gasen
Fokus der aktuellen Forschungen:
- Strommarktmodellierung (Python / Pyomo / oemof / Java)
- Modellierung und Bewertung von Lastflexibilisierung und anderen Flexibilitätsoptionen
- Stromsystem- und Marktdesign bei hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien
- Regulierung und Tarifgestaltung im Stromsystem sowie Diskrepanzen zwischen volks- und betriebswirtschaftlicher Rationalität
Weitere Erfahrungen zu folgenden Forschungsthemen:
- Stromsystemdesign und Stromhandel
- Preisstrukturen im Stromsystem, inbes. Netzentgeltgestaltung
- Finanzierungsregime für erneuerbare Energien
Lehre
Übungen:
- Energie und Ressourcen - Grundlagen (WiSe 2020/21)
- Gastübungen im Rahmen von Energie und Ressourcen - Management (SoSe 2021)
- Betreuung von laufenden Master- und Bachelorarbeiten
- ggf. Betreuung von weiteren Master- und Bachelorarbeiten zu gegebenen Forschungsfragestellungen (nur auf Anfrage)
Ausgewählte Veröffentlichungen
Ausgewählte Veröffentlichungen im Rahmen von Kopernikus ENavi:
Gartner, Mathias (E.ON Inhouse Consulting), Kochems, Johannes (FG E&R), Seim, Stehpan (FG E&R) und Müller-Kirchenbauer, Joachim (FG E&R) (2019): Ein einzelwirtschaftliches Bewertungsmodell für Nachfrageflexibilisierung im Stromsektor, Berlin (Working Paper Energie und Ressourcen), DOI: doi.org/10.5281/zenodo.3415011. Link zur Veröffentlichung
- Giehl, Johannes, Göcke, Hayri, Grosse, Benjamin, Kochems, Johannes und Müller-Kirchenbauer, Joachim (2019): Survey and Classification of Business Models of the Energy Transformation, Conference Paper, Enerday 2019, Dresden, 12.04.2019, TU Dresden, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.3600974. Link zur Veröffentlichung
- Kochems, Johannes; Hermann, Lisa und Müller-Kirchenbauer, Joachim (2018): Auswirkungen und Rückwirkungen von Klimaschutz und Energiewende auf die Gasversorgung einschließlich erneuerbarer Gase in Deutschland, TU Berlin E&R, Studie im Rahmen des Forschungsprojekts Kopernikus ENavi, Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.2623124. Link zur Veröffentlichung
- Milanzi, S.; Spiller, C.; Grosse, B.; Hermann, L.; Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2018): Technischer Stand und Flexibilität des Power-to-Gas-Verfahrens, TU Berlin E&R, Berlin (Working Paper Energie und Ressourcen). Link zur Veröffentlichung; Vortrag beim Strommarkttreffen
- Wietschel, M.; Plötz, P.; Pfluger, B.; Klobasa, M.; Eßer, A.; Haendel, M.; Müller-Kirchenbauer, J.; Kochems, J.; Hermann, L.; Grosse, B.; Nacken, L.; Küster, M.; Pacem, J.; Naumann, D.; Kost, C.; Kohrs, R.; Fahl, U.; Schäfer-Stradowsky, S.; Timmermann, D. und Albert, D. (2018): Sektorkopplung – Definition, Chancen und Herausforderungen. Fraunhofer ISI; TU Berlin E&R; Universität Köln; VSE; Fraunhofer ISE; IER und IKEM, Karlsruhe (Fraunhofer ISI Working Paper Sustainability and Innovation, No. S 01/2018). Link zur Veröffentlichung; Artikel in der Zeitschrift für Energiewirtschaft
Ausgewählte weitere Veröffentlichungen:
- Horst, J.; Guss, H.; Klann, U.; Kochems, J.; Luxenburger, M. und Weber, A. (2016): Versorgungssicherheit auf dem Weg zu 60% Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch: eine akteursbezogene Analyse, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), IZES, Saarbrücken.
- Kochems, Johannes (2020): Lastflexibilisierungspotenziale in Deutschland - Bestandsaufnahme und Entwicklungsprojektionen. Langfassung. In: IEE TU Graz (Hg.): EnInnov 2020 - 16. Symposium Energieinnovation. Energy for Future - Wege zur Klimaneutralität. Graz, 12.-14.02.
- Luxenburger, M.; Zipp, A. und Kochems, J. (2016): Erdgasszenarien für die Energiewende, Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (MWKEL), Rheinland-Pfalz, IZES, Saarbrücken.
- Matschoss, Patrick; Kochems, Johannes; Grashof, Katherina; Guss, Hermann und Iinuma, Yoshiki (2017): New Allocation of Roles and Business Segments of Established and new Participants in the Energy Sector Currently and Within a Future Electricity Market Design (Topic 3), Study Program of the German-Japanese Energy Transition Council, IZES und JEPIC, Saarbrücken, Tokyo.
- Weber, Andreas; Zipp, Alexander, Kochems, Johannes, Luxenburger, Martin und Hoffmann, Patrick (2017): Systemintegration Erneuerbarer Energien durch Marktakteure (SEEMA), Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), IZES, Saarbrücken.