Inhalt des Dokuments
Johannes Felipe Giehl
Sprechstunde (nur mit Voranmeldung):
Aktuell bitte ich um eine Anfrage per Mail und ich werde mich mit einem Terminvorschlag für ein Online-Meeting zurückmelden.
E-mails bitte in Deutsch, Englisch oder Spanisch.
Please feel free to contact me in English, Spanish or German.
Werdegang
Beruf | Seit 11/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter FG Energie- und Ressourcenmanagement |
08/2018-10/2018 | Praktikum bei der Ernst & Young GmbH / Transaction Advisory Services, Berlin | |
06/2017-04/2018 | Studentischer Mitarbeiter am FG Energie- und Ressourcenmanagement | |
04/2013-05/2017 | Studentischer Mitarbeiter bei der Gemeinsamen Kommission Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi),Technische Universität Berlin | |
Studium | 2016-2018 | Studium Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Schwerpunkt Energie- und Ressourcenmanagement, Technische Universität Berlin |
2012 - 2016 | Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Schwerpunkt Maschinenbau, Technische Universität Berlin | |
Ausland | 2015 | Auslandssemester: Pontificia Universidad Católica de Chile (UC) |
Forschungsschwerpunkte und Projekterfahrung
Sektorenkopplung
Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft
Energiesystemmodellierung
Forschungsprojekt AIRE – Anforderungen an die Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende: Mitarbeit an der Analyse der Auswirkungen der Energiewende auf die Infrastrukturen von Strom, Gas und Wärme. Der Fokus liegt auf auf Anwendungen der Sektorenkopplung sowie der Entwicklung von Typregionen zur integrierten Betrachtung der Infrastruktureffekte.
LFS3 - Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland: Entwicklung und Ausführung von Methoden zur Untersuchung von möglichen Transformationspfaden für das Energiesystem in Deutschland.es werden die notwendigen Schritte für eine 95%-igen Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 quantitativ anhand von Szenarien analysiert. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf den Gassektor und Effekten wir einen langfristigen Ausstieg aus fossilen Gasen oder einen Einstieg in eine Wasserstoffwirtschaft im Rahmen der Sektorenkopplung.
Thema der Masterthesis: Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende - Auswirkungen von Digitalisierung, Dekarbonisierung und Dezentralisierung
Veröffentlichungen
Studien:
2022
Giehl, J., Verwiebe, P., Evers, M., Schulz, L., Müller-Kirchenbauer, J., (2022): Analyse möglicher Maßnahmen zur Reduktion der Erdgasimporte aus Russland (Version V01), Working Paper Energie und Ressourcen, Technische Universität Berlin, Berlin, Zenodo, doi.org/10.5281/zenodo.6397107
Jarosch, C., Jahnke, P., Giehl, J., Himmel, J. (2022): Modelling Decentralized Hydrogen Systems: Lessons Learned and Challenges from German Regions. Energies, 15, 1322, doi.org/10.3390/en15041322
2021
Giehl, J., Sudhaus, T., Kurre, A., v. Mikulicz-Radecki, F., Hollnagel, J., Wacker, M., Himmel, J., Müller-Kichenbauer, J. (2021): Modelling the impact of the energy transition on gas distribution networks in Germany, Energy Strategy Reviews, Volume 38, 100751, doi.org/10.1016/j.esr.2021.100751
Lübeck, U., Markurt, C., Kochems, J., Giehl, J., Grosse B., Müller-Kirchenbauer, J. (2021): Geschäftsmodelle der Energiewende im regionalen Umfeld, Zeitschrift für Energiewirtschaft (2020), doi.org/10.1007/s12398-021-00313-0.
Sensfuß, F., Lux, B., Bernath, C., Kiefer, C., Pfluger, B., Kleinschmitt, C., Franke, K., Deac, G., Brugger, H., Fleiter, T., Rehfeldt, M., Herbst, A., Pia, M., Neuwirth, M., Wietschel, M., Gnann, T., Speth, D., Krail, M., Mellwig, P., Blöhmer, A., Tersteegen, B., Maurer, C., Ladermann, A., Dröscher, T.,; Willemsen, S., Müller-Kirchenbauer, J., Giehl, J., Hilaire, M., Schöngart, S., Kurre, A., Hollnagel, J., v. Mikulicz-Radecki, F. (2021): Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland 3 - Kurzbericht: 3 Hauptszenarien, Studie im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Fraunhofer ISI, Consentec GmbH, ifeu, Technische Universität Berlin, Karlsruhe.
2020
Germanus, N., Granzow, P., Grosse, B., Kochems, J., Giehl, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2020): Entwicklung eines generischen Bewertungsmodells für Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft, Zeitschrift für Energiewirtschaft (2020), doi.org/10.1007/s12398-020-00285-7.
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2020): Survey and Classification of Business Models for the Energy Transformation, Energies, 13 (11), doi.org/10.3390/en13112981.
2019
Lübeck, U., Markurt, C., Kochems, J., Giehl, J., Grosse, B. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Geschäftsmodelle der Energiewende im regionalen Umfeld, Working Paper Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi, Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.3588125.
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J., F. v. Mikulicz-Radecki und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Data Documentation: Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende, Data Documentation Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi, Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.3518997.
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Survey and Classification of Business Models of the Energy Transformation, Conference Paper entstanden im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi, Enerday 2019, Dresden, 12.04.2019, TU Dresden. https://doi.org/10.5281/zenodo.3600974.
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Working Paper: Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende, Working Paper Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi, Berlin.
Präsentationen:
2021
Giehl, J., Sudhaus, T., Kurre, A., v. Mikulicz-Radecki, F., Hollnagel, J., Wacker, M. und Müller-Kirchenbauer, J. (2021): Modelling the impact of the energy transition on gas distribution networks in Germany, Enerday 2021 am 09.04.2021, Dresden.
2019
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Survey and Classification of Business Models of the Energy Transformation, im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi, Enerday 2019 am 12.04.2019, Dresden.
Lehre
Übungen:
SoSe 2022:
WiSe2021/22:
SoSe 2021:
WiSe2020/21:
SoSe 2020:
WiSe2019/20:
- Energie und Ressourcen - Sector Coupling (engl.)
SoSe 2019:
WiSe 2018/19:
- Energie und Ressourcen - Sector Coupling (engl.)
Bachelor und Masterarbeiten:
- Master-/Bachelor-Colloquium
Betreuung von Bachelor und Masterarbeiten zu den genannten Forschungsschwerpunkten. Bitte die ausgeschreibenen Themenvorschläg beachten. Bis auf weiteres sind keine weiteren Betreuungskapazitäten vorhanden.