Inhalt des Dokuments
Forschungsschwerpunkte und Projekterfahrung
LFS3 - Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland: Entwicklung und Ausführung von Methoden zur Untersuchung von möglichen Transformationspfaden für das Energiesystem in Deutschland.es werden die notwendigen Schritte für eine 95%-igen Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 quantitativ anhand von Szenarien analysiert. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf den Gassektor und Effekten wir einen langfristigen Ausstieg aus fossilen Gasen oder einen Einstieg in eine Wasserstoffwirtschaft im Rahmen der Sektorenkopplung.
TransHyDe -Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff: Untersuchung von geeignete Optionen der Transport-Infrastruktur für eine europäische Wasserstoffwirtschaft. Ziel des Projekts ist es, mittels modellbasierter Infrastrukturbetrachtung mögliche Topologien bzw. Transportpfade für Wasserstoff zu identifizieren und zu bewerten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Umwidmung bestehender Transportinfrastruktur für Erdgas auf Wasserstoff und Überprüfung der ermittelten Infrastrukturlösungen durch Gasflusssimulationen.