Inhalt des Dokuments
Publikationen ab 2016
2021
Seim, S., Rüdt, D., Wu, Q., Held, M., Verwiebe, P., Müller-Kirchenbauer, J. (2021): Regression-based electricity load profiles of 32 industrial and commercial subsectors in Germany, Working Paper Energie und Ressourcen, Berlin, DOI: 10.5281/zenodo.4576493
Novello, J., Seim, S., Lazar, J., Müller-Kirchenbauer, J. (2021): Monetäre Bewertung von Lastprognosen und Beschaffungsstrategien in der Strombeschaffung [1], Working Paper Energie und Ressourcen, Berlin, doi.org/10.5281/zenodo.4554962 [2]
2020
Zachau Walker, M., Seim, S., Collett, K., Mothilal Bhagavathy, S., Ruedt, D., Vijay, A., Grosse, B., Roentgen-Zimmermann, S., McCulloch, M., Mueller-Kirchenbauer, J. (2020): Driving the Energy Revolution - An index for grid edge need and readiness [3]. Zug, Switzerland: Siemens Switzerland Ltd, Smart Infrastructure, doi.org/10.5281/zenodo.4287323 [4]
Gotzens, F., Gillesen, B., Burges, S., Hennings, W., Seim, S., Verwiebe, P., Schmid, T., Jetter, F., Limmer, T., Müller-Kirchenbauer, J. (2020): DemandRegio - Harmonisierung und Entwicklung von Verfahren zur regionalen und zeitlichen Auflösung von Energienachfragen [5], Abschlussbericht, Forschungszentrum Jülich GmbH, Technische Universität Berlin, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., ISBN 978-3-941802-48-3, doi.org/10.34805/ffe-119-20 [6]
Germanus, N., Granzow, P., Grosse, B., Kochems, J., Giehl, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2020): Entwicklung eines generischen Bewertungsmodells für Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft [7], Zeitschrift für Energiewirtschaft (2020), doi.org/10.1007/s12398-020-00285-7 [8].
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2020): Survey and Classification of Business Models for the Energy Transformation [9], Energies, 13 (11), doi.org/10.3390/en13112981 [10].
Beyertt, A., Verwiebe, P., Seim, S., Milojkovic, F.,
Müller-Kirchenbauer, J. (2020): Felduntersuchung zu
Behavioral Energy Efficiency Potentialen privater Haushalte
[11]. Working Paper Energie und Ressourcen im Rahmen des
BAFA-Förderprogramms Einsparzähler sowie des BMWi-geförderten
Forschungsprojekts DemandRegio [12], Berlin,
DOI:
http://doi.org/10.5281/zenodo.3855575 [13], Anhang:
Smart-Meter Daten sowie gerätespezifische Verbräuche von 200
Haushalten
Grosse, B., Werner, Y., Rogler, N., Lebowsky, A., Kochems, J.,
Nina, S., Müller-Kirchenbauer, J., (2020): Options for
substitution of gas applications via sector integration
technologies. [14] Working Paper Energie und Ressourcen im
Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt
„Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi)
(Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [15], Berlin,
DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.3786569 [16]
Ziegler, F., Seim, S., Verwiebe, P., Müller-Kirchenbauer, J.
(2020): A Probabilistic Modelling Approach for Residential
Load Profiles [17], Working Paper Energie und Ressourcen im
Rahmen des BMWi-Forschungsprojektes DemandRegio [18]
(Förderkennzeichen: 03ET4040C), Berlin,
DOI:
http://doi.org/10.5281/zenodo.3689339 [19]
2019
DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.3577586 [22].
Lübeck, U., Markurt, C., Kochems, J., Giehl, J., Grosse, B. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Geschäftsmodelle der Energiewende im regionalen Umfeld [23], Working Paper Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [24], Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.3588125 [25].
Seim, S., Verwiebe, P., Blech, K., Gerwin, C. und
Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Die Datenlandschaft der
deutschen Energiewirtschaft [26], Working Paper Energie und
Ressourcen im Rahmen des BMWi-Forschungsprojektes DemandRegio [27]
(Förderkennzeichen: 03ET4040C), Berlin, DOI:
https://doi.org/10.5281/zenodo.3556720 [28]; Anhang:
Zieltabelle (Excel) [29]
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J., F. v. Mikulicz-Radecki und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Data Documentation: Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende [30], Data Documentation Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [31], Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.3518997 [32].
University of Oxford - Centre for the Environment und Technische Universität Berlin - Fachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement (2019): The grid edge revolution, Innovative drivers towards net-zero energy [33], White Paper, Siemens Switzerland Ltd - Smart Infrastructure (Herausgeber), im Auftrag der Siemens AG.
Frontier Economics, TU Berlin, Kuosmanen, T., Andor, M. (2019): Effizienzvergleich Verteilnetzbetreiber Gas (3.RP), Gutachten für die Bundesnetzagentur, Link der Bundesnetzagentur [34]
Gartner, M. (E.ON Inhouse Consulting), Kochems, J. (FG E&R), Seim, S. (FG E&R) und Müller-Kirchenbauer, J. (FG E&R) (2019): Ein einzelwirtschaftliches Bewertungsmodell für Nachfrageflexibilisierung im Stromsektor [35], Working Paper Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [36], Berlin, DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.3415011 [37]
Gerch, L. (Horváth & Partners Management Consultants), Kochems, J. (FG E&R), Schurig, N. (FG E&R) und Müller-Kirchenbauer, J. (FG E&R) (2019): Untersuchung der Integration von Smart Contracts in die Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) [38], Working Paper Energie und Ressourcen, Berlin, DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.2791024 [39].
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Survey and Classification of Business Models of the Energy Transformation [40], Conference Paper entstanden im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [41], Enerday 2019, Dresden, 12.04.2019, TU Dresden. https://doi.org/10.5281/zenodo.3600974. [42]
Ghosh, T., Kochems, J., Grosse, B. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Modelling of imports and exports for the German electricity system [43], Conference Paper, Enerday 2019, Dresden, 12.04.2019, TU Dresden.
Kruckelmann, J. (PwC), Grosse, B. (FG E&R), Fahrenholz, S. (PwC), Kochems, J. (E&R) und Müller-Kirchenbauer, J. (E&R) (2019): Auswirkung des „Clean Energy for All Europeans“-Pakets auf Kapazitätsmechanismen für den deutschen Strommarkt [44], Working Paper Energie und Ressourcen, Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.2620240 [45].
Wietschel, M., Plötz, P., Klobasa, M., Müller-Kirchenbauer, J., Kochems, J., Hermann,L., Grosse, B., Nacken, L., Küster, M., Naumann, D., Kost, C., Fahl, U., Timmermann, D., Albert, D. (2019) „Sektorkopplung – Was ist darunter zu verstehen?“ Zeitschrift für Energiewirtschaft 43, Nr. 1 (01-03-2019): 1–10. https://doi.org/10.1007/s12398-018-0241-3 [46].
Kroll-Fiedler, M., Kochems, J., Grosse, B. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Working Paper: Szenarien für die deutsche Wärmewende im Vergleich [47], Working Paper Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [48], Berlin.
Giehl, J., Göcke, H., Grosse, B., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2019): Working Paper: Vollaufnahme und Klassifikation von Geschäftsmodellen der Energiewende [49], Working Paper Energie und Ressourcen im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [50], Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.2620264 [51].
2018
Kochems, J., Hermann, L. und Müller-Kirchenbauer, J. (2018): Auswirkungen und Rückwirkungen von Klimaschutz und Energiewende auf die Gasversorgung einschließlich erneuerbarer Gase in Deutschland [52]im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [53], Berlin, doi.org/10.5281/zenodo.2623124 [54].
Milanzi, S., Spiller, C., Grosse, B., Hermann, L., Kochems, J. und Müller-Kirchenbauer, J. (2018): Technischer Stand und Flexibilität des Power-to-Gas-Verfahrens [55] im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [56], Berlin, DOI: doi.org/10.5281/zenodo.2620254 [57].
Wietschel, M., Plötz, P., Pfluger, B., Klobasa, M., Eßer, A., Haendel, M., Müller-Kirchenbauer, J., Kochems, J., Hermann, L., Grosse, N., Nacken, L., Küster, M., Pacem, J., Naumann, D., Kost, C., Kohrs, R., Fahl, U., Schäfer-Stradowsky, S., Timmermann, D. und Albert D. (2018):Working Paper: „Sektorkopplung – Definition, Chancen und Herausforderungen“ [58] Working Paper im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: Energiewende-Navigationssystem (ENavi) (Förderkennzeichen 03SFK4N0) - Kopernikus-ENavi [59], Berlin.
Grosse, B. (2018): Kurzüberblick zu Demand-Side-Management: The Role of Demand-Side Management and Smart Grids [60] im Rahmen der IKEM Sustainable Energy Academy, Berlin.
Publikationen bis 2016
2012
Kemnitz, P.; Zeller, M. (2012): Managementforschung für die Energiewirtschaft - Anforderungen und Analyse des Status quo, Vortrag [61] und Proceedings [62] 12. Symposium Energieinnovation - Alternativen für die Energiezukunft Europas; Technische Universität Graz, Graz 15.-17. Febr. 2012
2011
Kemnitz, P. (2011):
Multidimensionales Konzept für Strategien von
Energieversorgungsunternehmen in liberalisierten Strommärkten.
Vortrag 7. Internationale Energiewirtschaftstagung, IEWT 2011, an der
Technischen Universität Wien, Wien 16.02.2011
Schemm, R. (2011): Modell zur Untersuchung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit in Stromerzeugungstechnologien, Dissertation TU Berlin, 2011, http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2011/2963/ [63]
2010
Kemnitz, P. (2010): Strategische Ausrichtung von
Energieversorgungsunternehmen - Ein konzeptioneller Ausblick auf
Konfigurationen, in: Energie als interdisziplinäres Forschungsfeld,
Hrsg. T. Brühne, 2010, S. 43-52
Winje, D. / B. Kogelschatz
(2010): Herausforderungen für Strom- und Gasversorgungsunternehmen
auf dem europäischen Markt, Vortrag auf der Gasag Summer School am
EUREF-Institut Berlin, 28. Juni 2010
Kogelschatz, B.
(2010): Validation of a Long-Term Simulation Model - Technological
Change and Carbon Capture Power Plants, Vortrag ENERDAY, 5th
Conference on Energy Economics and Technologies, Dresden, 16. April
2010
Kogelschatz, B. (2010): Simulation von
Technologie-Lerneffekten zur Bestimmung des wirtschaftlichen
Potentials für Kraftwerke mit Kohlendioxidrückhaltung, Dissertation
TU Berlin, 2009, Fortschritt-Berichte VDI Reihe 6 Nr. 594,
Düsseldorf
Kemnitz, P. (2010): Strategische Ausrichtung
von Energieversorgungsunternehmen - Eine theoriebasierte
Forschungsperspektive. Jahrestagung Energie als interdisziplinäres
Forschungsfeld, an der Universität Koblenz-Landau,
Koblenz 24.04.2010.
Kogelschatz, B. (2010): Potential
für Kraftwerke mit Kohlendioxidrückhaltung aus Systemperspektive,
in: ZfE 34, S. 29-37, dx.doi.org/10.1007/s12398-010-0007-z
[64]
Kemnitz, P. (2010): Developments of Energy Economics and
Energy Sector Management in Germany. Special Lecture at Centre for
Energy Studies, Indian Institute of Technology (IIT), Delhi
10.03.2010.
2009
Kogelschatz,
B. (2009): Simulation von Technologie-Lerneffekten zur Bestimmung des
wirtschaftlichen Potentials für Kraftwerke mit
Kohlendioxidrückhaltung in Europa. Dissertation, Technische
Universität Berlin
2008
Winje,
D. / P. Kemnitz (2008): Power to the Masses - China in Need of More
and Cleaner Electricity Generation, in: BusinessForum China, 3. Jg.,
Heft 6, S. 83-85
2007
Gaidosch,
L. (2007): Zyklen bei Kraftwerksinvestitionen in liberalisierten
Märkten - Ein Modell des deutschen Stromerzeugungsmarktes.
Dissertation, Technische Universität Berlin
Kogelschatz,
B. (2007): Zukunftsaufgaben der Energiewirtschaft [65] - Ziele aus
deutscher Sicht, Vortrag am Moskauer Institut für Internationale
Beziehungen (MGIMO), Moskau, 2007-10-02
2006
Stahlke, N. (2006): Erfolgsfaktoren
bei Mergers & Acquisitions in der deutschen Energiewirtschaft.
Dissertation, Technische Universität Berlin
Nabe, Ch.
(2006): Effiziente Integration erneuerbarer Energien in den deutschen
Elektrizitätsmarkt. Dissertation, Technische Universität Berlin
2004
Kogelschatz, B. (2004): Die
Architektur von Elektrizitätsmärkten und die Rolle zentraler
Koordination [66], Vortrag im Colloquium Neuere Forschungen zur
Energie- und Umweltpolitik, Forschungsstelle für Umweltpolitik, Freie
Universität Berlin, Berlin, 16. Nov. 2004
Kogelschatz, B.
(2004): Strom mit ausgewiesenen Eigenschaften. In: Energie &
Management, 18/2004, S. 4
Kogelschatz, B. (2004): Strom mit
Eigenschaften. In: powernews.org, 26. Juli, id: 50486.
Winje, D. (2004): Ausrichtung der Energieforschung im
liberalisierten Energiemarkt. Kongress Energie Innovativ 2004,
Nürnberg, 27. Mai 2004
Kogelschatz, B. (2004): Power
Labelling [67] is a Fiction. Konferenzbeitrag: Applied INFRAstructure
Research and Policy TRAINing Workshop (INFRATRAIN, Berlin, 3. April
2004)
2003
Borchert, J. (2003):
Analyse von Determinanten der Großhandelspreise für Elektrizität
anahnd einer Systemstudie des deutschen Marktes. Dissertation,
Technische Universität Berlin
von Moers, A. / Matt, M.
(2003): Kleinst-BHKW vorteilhaft betreiben, in: Euroheat & Power,
12/2003, S. 42 - 47
Winje, D. (2003): Liberalisierte
Energiemärkte und Energieforschung, in: Leistungsorientierte
Energiewirtschaft - Impulse aus der Energieforschung,
FfE-Schriftenreihe Band 26, Schliersee, 29./30. April
Gaidosch, L. / B. Kogelschatz (2003): Die Farben des Stroms. In:
Energie & Management, 18/2003, 15. Sep, S. 2. Zugleich in
powernews.org, 1. Sep, id: 45782
2002
von Moers, A., Karavezyris, V., Giesa, H.-G. (2002):
Simulationen zur künftigen Entwicklung der dezentralen
Energieversorgung in Deutschland, in: Energiewirtschaftliche
Tagesfragen, 52. Jg., Heft 11, S. 751 - 755 (Einleitung [68])
Nabe, Ch./Riemann, H. (2002): "Missbrauch" erwünscht, in:
Marktplatz Energie, 3. Jg., Heft 5, Oktober, S. 20 - 26 (Einleitung
[69])
Nabe, Ch. (2002): Approaches to the valuation of the
use of ancillary services by wind generators - the example of Germany,
The World Wind Energy Conference and Exhibition, Berlin, July 2 - 6
(Abstract)
2001
Nabe, C.
(2001): Technische und ökonomische Bewertung der Inanspruchnahme von
Netzdienstleistungen durch Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2001), Wien. (pdf-file
[70])
2000
Nabe, C. (2000):
Capacity Credits for Wind Energy - Limitations and Extensions.
Proceedings of the European Wind Energy Conference Kassel, Sept. 25 -
27, 2000, (pdf-file [71])
1999
Grobbel, C. (1999): Competition in Electricity Generation in Germany
and Neighboring Countries from a System Dynamics Perspective.
Dissertation, Technische Universität Berlin, Peter Lang Europäischer
Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main
Borchert, J.,
Nabe, C. (1999): Risikomanagement in liberalisierten Strommärkten.
In: Hake, J.-Fre. u.a. (Hrsg.) Energieforschung 1999. Schriften des
Forschungszentrums Jülich GmbH, Reihe Energietechnik, S. 203 - 216,
Risikomanagement.pdf [72]
1998
Melchert, A. (1998): Möglichkeiten des Least-Cost Planning zur
Energiekostenminimierung für den Haushaltssektor in der
Elektrizitätswirtschaft. Dissertation, Technische Universität
Berlin
Dittwald, F. (1998): Energiekennzahlen - das
Bewertungsinstrument für Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch,
Energiekosten und Kohlendioxidemissionen des Raumwärmesektors in der
Europäischen Union. Dissertation, Technische Universität Berlin
1996
Wein, K., Blümel, H. (1996):
Kosteneffizienz alternativer PKW-Antriebe - Beispiel
Elektrostraßenfahrzeug. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft
3, 46. Jg., S. 164 - 170
1995
Zühlke, R. (1995): Integration des Umweltschutzes in die
Integrierte Ressourcenplanung. Dissertation, Technische Universität
Berlin
Klenke, B. (1995): Beitrag zur Gestaltung von
Inselnetzen mit photovoltaischen Generatoren unter Verwendung
wissensbasierter System. Dissertation, Technische Universität
Berlin
1994
Wagner, H.-J.,
Melchert, A. (1994): Auf dem Prüfstand: Externe Kosten der
Stromerzeugung. In: Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (Hrsg.),
Energiewirtschaftliche Studie, Frankfurt/Main
Wagner,
H.-J., Beyer, H. (1994): The Use of Renewable Energy in Germany -
Taking Stock from a Statistical Perspective. In: ENER Bulletin,
Brighton
Loch, J.-M. (1994): Sparanreize durch
Tarifgestaltung - Ein Überblick über verschiedene Tarifmodelle.In:
Neue Wege im Energiespar-Marketing, Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.). Materialien zur
Energiepolitik in Berlin Heft 16, Berlin, S. 112-116
1993
Wagner, H.-J., Pfisterer, F.
(1993): Umweltaspekte photovoltaischer Systeme. In: Forschungsverbund
Sonnenenergie "Themen 92/93", Heft 92/93
Loch,
J.-M. (1993): Time-of-Use Tariffs and Domestic Demand - An Empirical
Survey of the BEWAG Supply District. In: ENER Bulletin (The European
Network For Energy Economics Research), No. 13, Sussex, S. 53-65
Lewin, B. (1993): CO2-Emission von Kraftwerken
unter Berücksichtigung vor- und nachgelagerter Energieketten. In: VDI
Berichte 1093, Kumulierte Energie- und Stoffbilanzen - ihre Bedeutung
für Ökobilanzen, TÜV Verlag Düsseldorf
Lewin, B.
(1993): CO2-Emission von Energiesystemen zur Stromerzeugung
unter Berücksichtigung der Energiewandlungsketten. Dissertation,
Technische Universität Berlin
Homann, H. (1993): Analyse
des Einflusses von Gewässerverschmutzungen auf Kosten und Struktur
der öffentlichen Wasserversorgung in den alten Bundesländern.
Dissertation, Technische Universität Berlin
1992
Weber, P.-M. (1992): Konzeptionelle
Vorgehensweise zur Modellierung der Energiewirtschaft mit Hilfe des
Systems Engineering. Dissertation, Technische Universität Berlin
Wagner, H.-J. (1992): Einführung in die
Treibhausgasproblematik. In: Verband Deutscher Ingenieure (Hrsg.),
CO2-Minderung durch staatliche Maßnahmen, VDI-Bericht Nr.
998, Düsseldorf, S. 5 - 13
Beyer, H., Höhl, H. (1992):
Energy Consumption in Manufacturing Industry in the Federal Republic
of Germany - The Role played by Energy Saving. In: ENER Bulletin, Bd.
11, Milano, S. 75 - 96
1991
Winje, D., Witt, D. (1991): Energiewirtschaft. Band II der
Handbuchreihe Energieberatung/Energiemanagement, Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York Tokyo Verlag TÜV Rheinland Köln
Tjon, F., Zühlke, R. (1991): The Future Energy Economy of East
Germany. In: ENER Bulletin, Bd. 10, Milano, S. 79-87
Mukhtar Mahgoub, A. (1991): Utilization of Compacted Cotton Stalks
for Energy in the Republic of the Sudan: The Case of Generation Steam
by Using Cotton Stalk Briquettes in Boilers. Dissertation, Technische
Universität Berlin
Homann, H., Lühr, H.-P., Bütow, E.
(1991): Der Einfluß der Gewässerverschmutzung auf die Kosten der
Trink- und Brauchwasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland.
In: Berichte 2/91, Umweltbundesamt (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag GmbH
& Co.
Höhl, H. (1991): Stromversorgung in
Entwicklungsländern. In: TU International, Heft 14/15, Berlin, S. 14
- 17
Höhl, H. (1991): Aspekte der Umweltproblematik in der
Dritten Welt. In: Zeitschrift der Förderer des Bergbaus und des
Hüttenwesens, Heft 1, Berlin, S. 1 - 5
1990
Winje, D., Lewin, B. (1990):
Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik
Deutschland. In: Forum für Zukunftsenergien e.V. (Hrsg.) Einbindung
erneuerbarer Energien in die Energieversorgung, Bonn, S. 3 - 21
Winje, D., Anderson, S., Dittmer, M. (1990): Electricity
Demand Responses Due to Energy Price Changes. In: ENER Bulletin, Band
8, S. 31-46
Winje, D., Anderson, S. (1990): Education and
Training in Energy Management and Planning in the Federal Republic of
Germany. In: Proceedings of International Energy Policy Seminar on
Energy Development in South-East Asia and Cooperation with the
European Communities, Pattaya, Thailand, 1989. CIFOPE, Bangkok
Winje, D. (1990): Gemeinsamkeiten und Unterschiede der
Energiewirtschaften Bundesrepublik Deutschland und DDR. In:
Proceedings of a Symposium in Leipzig. Forum für Zukunftsenergien
e.V.
Winje, D. (1990): Energieplanung und Energiemanagement
in Entwicklungsländern. In: Institut für Entwicklungsplanung und
Strukturforschung GmbH (Hrsg.), Hannover, S. 141 - 146
Volkenandt, G. R. (1990): Ein Vorgehensmodell für die
Technologiefolgenabschätzung und -bewertung am Beispiel solarer
Weltraumkraftwerke. Dissertation, Technische Universität Berlin
Homann, H., Winje, D. (1990): Der Einfluß der
Gewässerverschmutzung auf die Kosten der Trink- und
Brauchwasserversorgung in der Bundesrepublik. Der zukünftige
Wasserbedarf, Neue Grundlagen. Schweizerischer Verein des Gas- und
Wasserfaches, Zürich
Hantisch, R., Winje, D. (1990):
Energy Consulting/Energy Management - A Course in Continuing
Education., In UPEC (Hrsg.) Proceedings of the 25th Universities Power
Engineering Conference, S. 381 - 384
Gatzka, W. (1990): Der
Hüttenvertrag - Die Ablösung eines über hundert Jahre gewachsenen
Verbundes durch einen Vertrag. Dissertation, Technische Universität
Berlin
Fromme, J.-W. (1990): Energienachfrage der Haushalte
in Entwicklungsländern - Eine empirische Untersuchung am Beispiel
Jordaniens. Dissertation, Technische Universität Berlin
1989
Winje, D., Hansen, K. F., Beckjord,
E., Gyftopoulos, E. P., Golay, M. W., Lester R. K. (1989): Making
Nuclear Power Work: Lessons from around the World. In: Technology
Review, Cambridge, USA, Heft 2
Winje, D. (1989):
Energiemanagement heute. In: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
e.V. (Hrsg.), BremTec Materialien - Energiemanagement,
DGS-Sonnenenergie Verlags-GmbH, München, S. 5 - 23
Dittwald, F. (1989): Das Weiterbildungsprogramm
Energieberatung/Energiemanagement der TU Berlin. In: Deutsche
Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (Hrsg.), BremTec Materialien -
Energiemanagement, DGS-Sonnenenergie Verlags-GmbH, München, S. 43 -
58
Dittmer, M. (1989): Möglichkeiten des Lastmanagements
in Industriebetrieben. In: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
e.V. (Hrsg.), BremTec Materialien - Energiemanagement,
DGS-Sonnenenergie Verlags-GmbH, München, S. 173 - 193
Dittmer, M. (1989): Lastmanagement bei zeitvariabler
Elektrizitätspreisbildung in Industriebetrieben. Band 2 der
Schriftenreihe Energie- und Rohstoffwirtschaft, Technische
Universität Berlin, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London
Paris Tokyo
1988
Winje, D.,
Lorenz, U. (1988): Energieverbrauchsreduzierung und Verringerung der
Umweltbelastung durch verbesserte Meß-, Steuer- und Regeltechnik. In:
Chancen der Betriebe durch Umweltschutz Rudolf Haufe Verlag, Freiburg
im Breisgau
Winje, D., Hansen, K. F., Beckjord, E.,
Gyftopoulos, E. P., Golay, M. W., Lester R. K. (1988): Ursachen
unterschiedlicher Verfügbarkeiten von Leichtwasserreaktoren in
ausgewählten Industrieländern. In: VGB Kraftwerkstechnik, Heft 12
Winje, D., Hansen, K. F., Beckjord, E., Gyftopoulos, E. P.,
Golay, M. W., Lester R. K. (1988): The Causes of Disparities in LWR
Performance among Selected Industrialized Nations. In: VGB
Kraftwerkstechnik, Heft 12
Winje, D., Anderson, S.,
Dittmer, M. (1988): Comparison of Electricity Tariff Structures and
Price Levels in the FRG and the USA. In: ENER Bulletin, Bd. 5
Winje, D. (1988): Rohstoff- und Energiewirtschaft im Wandel. In:
Wissenschaftsmagazin, Heft 11
Winje, D. (1988): Energy
Management and Training. In: European Conference on Development of
Energy Conservation Technologies. Sammelband des American College of
Greece, Athen
Winje, D. (1988): A Framework for Formulation
Policies for Fossil Fuels in Oil-Importing Developing Countries. In:
Petroleum for the Future, Barqsons Printers (Pvt) Ltd., Islamabad,
Pakistan
Lorenz, U. (1988): Entwicklung eines
Optimierungsmodells zu Elektrizitätsversorgungsplanung für
ländliche Gebiete in Entwicklungsländern. Dissertation, Technische
Universität Berlin
Lorenz, U. (1988):
Elektrizitätsversorgungsplanung für ländliche Gebiete in
Entwicklungsländern. Band 1 der Schriftenreihe Energie- und
Rohstoffwirtschaft, Technische Universität Berlin. Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo
Dittmer, M.
(1988): Möglichkeiten des Lastmanagements bei zeitvariabler
Elektrizitätspreisbildung in Industriebetrieben der Bundesrepublik
Deutschland. Dissertation, Technische Universität Berlin
1987
Winje, D., Beckjord, E., Golay, M.,
Gyftopoulos, E. P., Hansen, K. F., Lester, R. K. (1987): International
Comparison of LWR Performance. Report No. MIT EL 87-004, Massachusetts
Institute of Technology, Cambridge, USA
Mansfeld, L.
(1987): Intersektoraler Wandel und Energieeinsatz im Verarbeitenden
Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland. Dissertation, Technische
Universität Berlin
1986
Winje,
D., Mansfeld, L. (1986): Grundlagen des Energiemanagements. Band I der
Handbuchreihe Energieberatung/Energiemanagement. Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York Tokyo Verlag TÜV Rheinland Köln
Winje, D., Mansfeld, L. (1986): Betriebliche
Energiemanagement-Programme - Fallbeispiele, Band I der Handbuchreihe
Energieberatung/Energiemanagement, Springer-Verlag Berlin Heidelberg
New York Tokyo Verlag TÜV Rheinland Köln
Winje, D.,
Mansfeld, L. (1986): Arbeitsblätter für Energiemanagement-Programme,
Band I der Handbuchreihe Energieberatung/Energiemanagement,
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Verlag TÜV Rheinland
Köln
Winje, D., Hansen, K. F. (1986): Confronto delle
Performances delle Centrali Nucleari Negli USA e in Germania. In:
ENERGIA, 3, Rom
Winje, D., Hanitsch, R. (1986-1991):
Handbuchreihe Energieberatung/Energiemanagement (6 Bände).
Haupt-Herausgeber Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo
Verlag TÜV Rheinland Köln,
Band I: Energiemanagement, 1986,
Band II: Energiewirtschaft, 1991,
Band III:
Physikalisch-technische Grundlagen, 1987,
Band IV:
Wärmetechnik, 1987,
Band V: Elektrische Energietechnik, 1986,
Band VI: Rationelle Energieverwendung im Hochbau, 1986
Winje, D. (1986): Economic Aspects of District Heating, In: District
Heating Experiences in Europe - Planning, Operation, and Technologies
Tianjin, VR China
1985
Winje,
D., Hansen, K. F. (1985): Nichtverfügbarkeiten von Kernkraftwerken -
Ursachen der Nichtverfügbarkeiten von Kernkraftwerken in der
Bundesrepublik Deutschland und in den USA. In:
Brennstoff-Wärme-Kraft, Heft 7-8
Hanitsch, R. (1985):
Energy Consulting/Energy Management - A Course in Continuing
Education. Proceedings of SEFI Annual Conference, Madrid. SEFI,
Madrid
1984
Winje, D. (1984):
Zur Entwicklung von Modellen für Energiesektorplanungen in
Entwicklungsländern. In: Siebert, H. (Hrsg.) Quantitative Ansätze
zur Modellierung des Energiesektors, Tübingen
Hansen, K.
F., Winje, D. (1984): Disparities in Nuclear Power Performance in the
United States and the Federal Republic of Germany. MIT, Energy
Laboratory Report
1983
Winje,
D., Witt, D. (1983): Produktionswirtschaftliche Analyse der
industriellen Wassernutzung. Abschlußbericht eines vom
Umweltbundesamt geförderten Forschungsvorhabens 1982 Überarbeitete
Fassung publiziert als "Industrielle Wassernutzung" im Erich
Schmidt Verlag, Berlin
Winje, D., Iglhaut, J. (1983): Der
Wasserbedarf in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2010.
Ökonomische und technologische Abhängigkeiten der Wasserwirtschaft
und ihre Modellierung in einem flexiblen Planungsmodell.
Abschlußbericht eines vom Umweltbundesamt geförderten
Forschungsvorhabens, 1981 Überarbeitete Fassung publiziert als
"Wasserbedarfsprognose" Erich Schmidt Verlag, Berlin
Winje, D. Prognos AG, et al. (1983): Örtliches
Wärmeversorgungskonzept Berlin (West) 1980-2010. Planstudie im
Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie und des
Senators für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin. Berlin
Winje, D. (1983): Entwicklung des Haushalts- und
Industriewasserverbrauchs in der öffentlichen Wasserversorgung. In:
Gas, Wärme, Wasser, 37.Jg., Heft 4
Hanitsch, R. (1983):
Contribution to the Problem of Cogeneration in an Apartment Building.
Proceedings. of MECO u. EES '83, Athen
1982
Winje, D., Jahn, A. (1982): Der
Nutzen des Ersatzes von Individualheizungen durch Fernwärme.
Abschlußbericht eines vom Umweltbundesamt geförderten
Forschungsvorhabens, Berlin
Winje, D. (1982): Mängel der
Energiesysteme - Optimale Versorgung muß durch effiziente Nutzung
ergänzt werden. In: Wissenschaftsmagazin der Technischen Universität
Berlin, Heft 2
Hanitsch, R., Borch, G. (1982):
Betriebserfahrungen mit einem Klein-Blockheizkraftwerk. Elektrowärme
International, 41. Jahrg., H. A3
as/smart-infrastructure/grid-edge-whitepaper2.html
eien/DemandRegio_Abschlussbericht.pdf
es-generischen-bewertungsmodells-fuer-geschaeftsm/18299
008
de_forschungsvorhaben/demandregio/
teien/Options_for_substitution_of_gas_applications_via_
sector_integration_technologies.pdf
integration
teien/Ziegler_et_al__2019__ERWorkingPaper_final.pdf
hlossene_forschungsvorhaben/demandregio/parameter/de/fo
nt4/maxhilfe/
teien/Grosse_und_Kochems_-_2019_-_Hemmnisse_der_W%C3%A4
rmewende_und_m%C3%B6gliche_Policy-Ma%C3%9Fna.pdf
integration
teien/Gesch%C3%A4ftsmodelle-der-Energiewende-im-reginal
en-Umfeld.pdf
integration
teien/Seim__Verwiebe__Blech__Gerwin__M%C3%BCller-Kirche
nbauer__2019__-_Die_Datenlandschaft_der_dt_Energiewirts
chaft__FG_E_R__TU_Berlin.pdf
hlossene_forschungsvorhaben/demandregio/parameter/de/fo
nt4/maxhilfe/
teien/Seim__Verwiebe__Blech__Gerwin__M%C3%BCller-Kirche
nbauer__2019__-_Zieltabelle_-_Die_Datenlandschaft_der_d
t_Energiewirtschaft.xlsx
teien/Data_Documentation_Vollaufnahme_und_Klassifikatio
n_von_Geschaeftsmodellen_der_Energiewende.pdf
integration
eas/smart-infrastructure/grid-edge-whitepaper.html?link
Id=300000000167845
ads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/Ne
tzentgelte/Gas/Effizienzvergleich%20Verteilernetzbetrei
ber/Gutachten_Effizienzvergleich_final.pdf;jsessionid=D
06DE9CE9DFE8286DD7D2BB1027DA301?__blob=publicationFile&
amp;v=2
teien/Einzelwirtschaftliches_Bewertungsmodell_Nachfrage
flexibilisierung.pdf
integration
teien/Smart_Contracts_GPKE.pdf
teien/Paper_Giehl_etal_Enerday_2019_Survey-and-Classifi
cation-of-business-models-of-the-energy-transformation.
integration
/dateien/enerday-2019/Paper-Ghosh.pdf?lang=de
teien/Kruckelmann_et_al._-_2019_-_Auswirkung_des_Clean_
Energy_for_All_Europeans-Pa.pdf
teien/20190208_Waermewende_online.pdf
integration
teien/2019-01-28_Vollaufnahme_und_Klassifikation_von_Ge
sch%C3%A4ftsmodellen_der_Energiewende.pdf
integration
teien/ENavi-Studie_Aus-_Rueckwirkungen_Klimaschutz_Ener
giewende_Gasversorgung_erneuerbare_Gase.pdf
integration
teien/Technischer_Stand_und_Flexibilit%C3%A4t_des_Power
-to-Gas-Verfahrens.pdf
integration
mente/sustainability-innovation/2018/WP01-2018_Sektorko
pplung_Wietschel.pdf
integration
teien/Summary_DSM.pdf
4340/eninnov2012/files/pr/PR_Zeller.pdf
4340/eninnov2012/files/lf/LF_Kemnitz.pdf
rtrag_MGIMO_Bernhard_Kogelschatz_02Okt07-2.pdf
ArchitekturV071204.pdf
wer_Labelling.pdf
T_Einleitung.pdf
_Einleitung.pdf
wt2001.pdf
nd21-paper-V7-5-nabe.pdf
sikomanagement.pdf